Languages

Social Icons

twitterfacebookgoogle plus
Showing posts with label Tschechien. Show all posts
Showing posts with label Tschechien. Show all posts

Monday, November 19, 2012

35. Tag Brno/ Valtice/ Letice/ Bratislava


Als heute Morgen sind wir auf dem Parkplatz aufgewacht und hat auch mal wieder keiner was gesagt. Ein Glück das unser Trafic nicht so groß ist wie andere Campingwagen.

Danach haben wir uns auf die Spur nach Valtice begeben, weil unser netter Reiseführer, über die Tschechische Republik, nämlich meinte dass man die Schlösser unbedingt gesehen haben muss (ebenfalls weil sie im Unesco Kulturerbe auch drin stehen). Dazu kommt noch das in der Valtice Region auch Wein hergestellt wird, aber anscheinend soll er eher teuer sein ohne großartiger Qualität.

Gegen früh um 11 Uhr sind wir in Valtice angekommen, und wie der Reiseführer es vorausgesagt hatte, ist das Schloss im November geschlossen und auch sein Weinkeller. Das Touri office war auch geschlossen. Macht nichts, wir haben uns einfach den Park angeschaut und danach sind wir erst mal Mittagessen gegangen.



Von dort aus, sind wir nach Letice gefahren, ebenfalls ein sehr schönes Schloss, aber auch geschlossen. Paar Fotos geschossen und dann ging es Richtung Bratislava.

Normalerweise wollten wir eigentlich nach Wien fahren, aber dadurch dass die beiden Städte nicht gar so weit von einander liegen, haben wir einen kleinen Abstecher gemacht.

Also Bratislava, ist ja schlimmer als Paris um einen Parkplatz zu finden! Ich habe schon früher aufgegeben als Axel. Naja, aber bevor die ganze Sache anfing, hatten wir den Campingplatz von Bratislava eingegeben, der war aber leider schon seit dem 15.10 geschlossen. (Sieht aber gut aus, gleich neben einem See mit Vergnügungsfaktor).

Wir haben uns zwar mit dem Campingplatz Wächter mit Zeichensprache unterhalten und er meinte wir könnten da bleiben, aber die Toiletten und Duschen sind geschlossen. Wäre schon optimale gewesen, wenn die Innenstadt von Bratislava nicht so weit entfernt wäre.
Also sind wir in die Innenstadt gefahren, wir sind mehrere Phasen durchgemacht:
-          Einen Parkplatz finden im Stadtcentrum (negativ)
-          Einen Parkplatz finden der nicht gar so teuer ist (negativ)
-          Ein Einkaufzentrum finden mit Parkplatz aber ohne Schranke (negativ)
o   Durch diese Variante sind wir in ein Einkaufszentrum rein und hatten dort Internet, und haben erst mal nachgeschaut wie das Parken in Bratislava funktioniert und im Falle des Falles haben wir die Adresse von einer Jugendherberge aufgeschrieben.
-          Am Ende, sind wir zur Jugendherberge gefahren um zu fragen ob wir uns eventuell auf den Parkplatz stellen können, aber leider wollten die nicht.
-          ABER, wir haben danach einen Parkplatz gefunden, den man von 8-16 Uhr nur bezahlt.

Dort haben wir auch die Nacht verbracht. Nach dieser ganzen Anstrengung haben wir nichts mehr unternommen. 

Saturday, November 17, 2012

33. Tag Prag, Jihlava, Telc




Wir hatten unsere kleine Elektroheizung leicht für die Nacht angelassen, damit nicht gleich 2 Grad in unserem zu Hause früh zum Aufwachen sind. Nachdem wir uns fertig gemacht haben und das Navi zum updaten angesteckert hatten, sind wir nochmal in die Altstadt gefahren um auch den letzten Teil am Tag anzuschauen.
Ich als Reiseführerin, ich denke an meinem Geicht kann man erkennen das ich da noch ein bisschen üben muss!

In unserem Reiseführer war eine Route vorgegeben die wir abgelaufen haben und wie die echten Touristen sind wir an den Sehenswürdigkeiten stehen geblieben und haben die Geschichte darüber gelesen. 

Und dann gab es auch schon Mittag… 
Wir wollten mal von dem Reiseführer ein Restaurant ausprobieren… Jedenfalls stehen wir vor dem Restaurant und sehen auch dass es ein Mittagsangebot gibt, also gehen wir mal schauen. Einmal am Tisch, haben wir die Karte in der Hand und sehen auf einmal das es nicht die Preise sind die am Eingang standen. Also rufen wir den Herrn Kellner und fragen wo das Angebot von draußen steht, er meinte es läge auf dem Tisch. Ok! Naja wir sind wieder aufgestanden und gegangen. Kleiner Reinfall muss auch mal sein. ( Wir haben ein „normales“ Restaurant danach gefunden, nämlich eine schöne Kantine, wo man sich noch mit dem Tablette anstellen muss!)

Danach sind wir noch auf dem Rathausplatz gelaufen und sind natürlich auch hoch auf dem Turm der astronomischen Uhr.
Die astronomische Uhr

Nein, wir haben nicht den Fahrstuhl genommen!

Die Sicht von oben

Das Panorama
Wir sind auch wieder unserem Hobby nach gegangen!



Gegen drei Uhr nachmittags sind wir wieder zurück zum Garten aka Campingplatz. Dort hat sich erst raus gestellt das sich das Navi überhaupt nicht upgedated hat. Nach fünf Versuchen habe ich mal die Karte in die Hand genommen und so ging’s dann auch auf die Autobahn Richtung Jihlava.

Dort angekommen, im Dunkeln versteht sich, haben wir noch einen kleinen Spaziergang unternommen und waren noch essen. Im Jihlava kann man sich noch alte Katakomben anschauen. Aber irgendwie habe ich auf der Internetseite von Jihlava gesehen das diese im Winter geschlossen haben. Aber ich versuche morgen mal anzurufen, weil Ausnahmen bestätigen die Regel!
Der Marktplatz vom Jihlava

Überreste der alten Stadtmauer

Danach versuchten wir den Campingplatz, den wir als wir von der Autobahn abgefahren sind gesehen haben, wieder zu finden. Nachdem wir ein paar Mal im Kreis gefahren sind, haben wir uns entschlossen noch Telc zufahren. Soll sehenswert sein, stand im Reiseführer.
Nun stehen wir nicht weit von der Innenstadt auf dem Parkplatz eines Hotels im Hinterhof, ich hoffe die werden nichts sagen.
Schauen wir mal morgen.

Friday, November 16, 2012

27 -32. Tag Dresden/ Prag




Bei meinen Eltern haben wir auch ein bisschen was unternommen. Wir sind nach Tschechien gefahren, von Bad Schandau durch das sächsische und tschechie Sandsteingebirge an, bis nach Zinnwald und wieder nach Dresden.
Die Sächsische Schweiz


So sah Bad schandau 2002 aus zum Jahrhunderthochwasser

Nächsten Tag hatten wir uns noch das Alte Gewölbe angeschaut, welches sich nun im Dresdner Schloss befindet. Ich war ein wenig enttäuscht dass das Schloss so modern im Inneren wieder aufgebaut wurde, aber man sagte mir das eine Hälfte des Schlossers dem Jahren des August des Starken gewidmet wird. Mal schauen.


Einige Reparaturen wurden auch am Trafic gemacht und natürlich mussten wir auch die Gazflasche irgendwann mal auffüllen. Naja mit auffüllen war nichts, also mussten wir eine Neue kaufen. Eigentlich wollte ich Axel noch das Moritzburger Jagdschloss zeigen, aber leider wurde es schon so zeitig dunkel.

Zwei Tage haben wir auch in Leipzig verbracht und die baldige Mutti besucht.
Bei uns wird auch noch im November gegrillt

Und dann ging‘s auch schon wieder los, Richtung Prag am Tag 32 (16. November). 

Wir haben also unseren Kleinen wieder beladen und haben uns auf die Spur gemacht. Vorher hatten wir uns ein Campingplatz ausgesucht, was sich in Endeffekt rausstellt, das er sich in einem Garten befand. Auch nicht schlecht.

Vom Campingplatz aus hatten wir nur noch 15 Minuten mit der Straßenbahn in die Prager  Innenstadt.
Wir haben uns am späten Nachmittag also noch das Schloss und die herrliche Kathedrale angeschaut, leider zu unserem Bedauern war dieses schon geschlossen. Naja, wird’s halt das nächste Mal gemacht (So ein Mist, wir konnten unserem Hobby nicht nach gehen.)

Beim Glühwein trinken hat man Zeit zum fotografieren


Von da aus haben wir uns erst mal einen Glühwein gegönnt bei der Kälte mit wunderbarem Ausblick auf ganz Prag. Durch die Weinberge sind wir wieder zur Moldau gelangt und auch in die Altstadt.   


In der Altstadt sind wir an der astrologischen Uhr vorbei, an den Kirchen, dem Palast ect. Bis wir ein kleines Restaurant gefunden haben, wo der Gulasch nicht ganz so touristische Preise aufwies.
Die Karlsbrücke (oder besser das Ende)

Danach wurde noch ein Gläschen (dieses Mal gab‘s Ananassaft) genommen, verbunden mit einem kleinem Verdauungsspaziergang und dann sind wir auch schon Heim, naja es war auch schon halb zwölf.

Durch den Garten (Campingplatz) haben wir unseren Kleinen wiedergefunden und ab ging‘s in den Kahn.
 

Weltes Tours

Blog de voyages et Week-ends autour du monde. Vous y retrouverez notre Tour d'europe en camion aménagé en 60 jours et pleins d'autres destinations.
Quelques billets avec des conseils et la manière de vivre dans certains pays.
Ce blog est continuellement en construction :-) alors soyez indulgents.

Pourquoi ?

J'ai toujours eu la mémoire légère sur certains souvenirs. Il y a des gens qui écrivent des journaux, d'autres qui prennent des notes alors pourquoi pas un blog ? Une fois lancé, le virus blog marche, nous avons eu envie de communiquer, de partager nos différentes expériences.
J'espère que vous prendrez du plaisir à nous lire !

Axel & Diana